Psychoonkologie – mehr als ein Gespräch
Krisenbewältigung und Umgang mit schweren Situationen
Im Sinne einer bedarfsangepassten psychosozialen Beratung und Begleitung von erkrankten Personen und deren Angehörigen fügt sich die Psychoonkologie als weiteres „Zahnrad“ in die bestehende oder geplante Behandlung ein und kann so den gesamten Verlauf stützen, erleichtern und die schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen.
Psychoonkologie kann so viel – es klappt, probieren Sie es aus!!!

Das kann die Psychoonkologie
- die veränderte Lebenssituation bestmöglich gestalten
- Neuorientierung in verschiedenen Lebensbereichen schaffen
- den Umgang im Alltag verbessern
- Rettungsanker in schweren Zeiten sein
- Perspektiven schaffen
- Lebensfreude zurückbringen
- Lebensmut fördern
- Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie mildern (und das ohne Medikamente)
- das Immunsystem stärken
- Kommunikationsprobleme im Familien- und Freundeskreis aufdecken und beheben
- den Umgang mit chronischer Erschöpfung erleichtern (Deutsche-Fatigue-Gesellschaft)
- die Selbstwirksamkeit stärken
- Stress reduzieren
- Bewältigungsstrategien in Krisenphasen bieten
- Angstkreisläufe durchbrechen
- Gedanken verändern
- in schwierigen Zeiten unterstützen
- mehr Wohlbefinden schaffen
- Übelkeit und Stress reduzieren
- Lebensqualität schaffen
- Angstgefühle reduzieren
- zur besseren Schmerzbewältigung beitragen
Die Möglichkeit, einen Psychoonkologen zu konsultieren, ist immer eine zusätzliche Chance!
Das kann die Psychoonkologie NICHT
- Traumata heilen
- Krebs heilen
- Die Schulmedizin ersetzen
- als alleinige Methode eingesetzt werden
Wichtig
Die Psychoonkologie stellt eine bedürfnisorientierte psychosoziale Beratung, Betreuung und Begleitung von Betroffenen und deren Angehörigen in allen 8 Stadien und darüber hinaus dar!
Es handelt sich hier um KEINE! Therapie!
Eine Therapie hat das Ziel der Heilung einer Störung/ Krankheit!
Stattdessen erarbeiten wir ressourcen- und lösungsorientierte Konzepte, die zur
- Entlastung (emotional)
- Stärkung und Stützung
- Neu- und Umorientierung
beitragen
Ziele
- Umgang mit den Begleitsymptomen
- offene/verbesserte Kommunikation mit dem sozialen Umfeld
- Erkennen der eigenen Bedürfnisse
- Verbesserung der Unterstützung der betroffenen Person
- Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität (leben im Hier und Jetzt)
- Wiedererlangung und Stärkung der Kompetenzen
- Durchbrechen des Angstkreislaufs
- Umwandlung von negativen Gedanken, welche sonst zu somatoformen (körperlichen) Symptomen führen können
- Vermittlung von Fähigkeiten zur Krankheitsbewältigung
- Bewusstmachen der eigenen Leistungsgrenzen (physisch und psychisch)
Ablauf
Wir starten mit einem Erstgespräch. Erfolgen kann dies via Telefon, Zoom oder persönlich und dauert ca. 30 Minuten.
In diesen 30 Minuten verschaffe ich mir einen ersten Eindruck von Ihnen als Person und Ihrem Standpunkt.
- Stimmt die Chemie zwischen uns?
- Wo stehen Sie, wo kann ich Sie abholen und ein Stück begleiten?
- Was ist Ihnen wichtig?
- Was ist Ihr Ziel?
Dieses Erstgespräch ist für Sie kostenfrei!
Im gegenseitigen Einvernehmen ist der direkte Übergang in ein erstes psychoonkologisches Gespräch möglich und wird wie folgt berechnet:
60 Minuten: 90 € – pro weitere 30 Minuten 40 €
Da ich nicht nach starren Konzepten arbeite, haben wir die Möglichkeit von Einzelsitzungen und den sogenannten „Sofort-Hilfe-Sessions“!
Manchmal braucht es 1-2 Stunden, die den Kopf frei machen und keine wöchentlichen Sitzungen.
Sorgen und Ängste „abladen“ und mit neuen Denkanstößen zurück ins Leben gehen ist für viele Menschen einfacher, weil ungezwungener!
Wünschen Sie sich regelmäßig wiederkehrende Begleitung über einen längeren Zeitraum, vielleicht, weil es Ihnen Sicherheit und einen verlässlichen Rahmen bietet?
Einen wöchentlichen „Wolkenschieber“, um sich der Sonne zuzuwenden?
Auch das ist möglich und bietet Raum für finanzielle Sonderkonditionen, sprechen Sie dies gerne an.
In meinem Konzept ist es wichtig, dass Sie entscheiden!
Den Zeitpunkt für einen neuen Termin legen allein Sie fest, ohne Druck und Zwang von außen!