Musik berührt uns dort, wo Worte enden. Sie spricht Gefühle aus, weckt Erinnerungen und kann heilen. Entdecken Sie, wie Klang zur Sprache wird – im Alltag und in der Therapie.
Allgemein
AllgemeinMusik berührt uns dort, wo Worte enden. Sie spricht Gefühle aus, weckt Erinnerungen und kann heilen. Entdecken Sie, wie Klang zur Sprache wird – im Alltag und in der Therapie.
AllgemeinIn fortgeschrittenen Krankheitsphasen zählt vor allem eines: Menschliche Nähe. Was Angehörige tun können – auch ohne große Worte – und wie wir in Zeiten von Krankheit, Sterben und Trauer gut für andere und uns selbst sorgen. Ein Beitrag über Abschied, Unterstützung und Hoffnung.
AllgemeinKrankheit, Tod und Trauer gehören zum Leben – und dennoch fällt es vielen schwer, darüber zu sprechen. In diesem Beitrag geht es um bewusste Begleitung, eigene Grenzen und den Mut, sich Hilfe zu holen. Ein erster Schritt zur Enttabuisierung – für Betroffene und Angehörige.
AllgemeinSchenken wir unserem Atem besonders in Krisenzeiten keine Aufmerksamkeit, kann das die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen
AllgemeinWie sehr spiegelt Ihr Zuhause eigentlich Sie selbst wider? Unser Wohnraum beeinflusst unsere Stimmung, unser Körpergefühl – und unser seelisches Gleichgewicht. In diesem Beitrag geht es um Wohngefühl, Erinnerungen, Bedürfnisse und darum, wie Sie sich Räume schaffen, die wirklich guttun.
AllgemeinFatigue ist mehr als Müdigkeit – sie erschöpft Körper, Geist und Seele. In diesem Beitrag geht es um Ursachen, Umgang und konkrete Strategien, die Betroffenen helfen, neue Kraft zu finden und einen Alltag im eigenen Tempo zu gestalten.
PsychoonkologieKrebs verständlich erklärt: Was passiert bei einer fehlerhaften Zellteilung? Und warum ist Tumor nicht gleich Krebs? Dieser Beitrag gibt Orientierung – ohne Fachchinesisch, mit Klarheit und Mut.
AllgemeinIch kann nicht malen! Ausgeschrieben ist es das, was viele Menschen denken, die erstmalig mit dem Thema Kunst(therapie) in Berührung kommen. Meine Arbeit ist so viel mehr als ein Gespräch …
PsychoonkologieDer Körper zeigt, was wir fühlen – und manchmal auch, was wir nicht annehmen wollen. Ein Text über Selbstbild, Verletzlichkeit und die Chance, innerlich aufzuräumen.
PsychoonkologieRaus aus dem Kopf, rein in den Körper – und ins Gespräch. Walk & Talk bringt Klarheit, Leichtigkeit und Bewegung in festgefahrene Gedanken. Probieren Sie es aus!